Phasendiskriminator — Als Diskriminator (lat. discriminare = trennen, unterscheiden) werden verschiedene Geräte oder Baugruppen innerhalb von Geräten der Nachrichtentechnik, Elektronik und Messtechnik bezeichnet. Diskriminatoren dienen zur Auswertung analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Phasendiskriminator — fazės diskriminatorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. phase discriminator vok. Phasendiskriminator, m rus. фазовый дискриминатор, m pranc. discriminateur de phase, m … Fizikos terminų žodynas
Diskriminator — Als Diskriminator (lat. discriminare = trennen, scheiden) werden verschiedene Geräte oder Baugruppen innerhalb von Geräten der Nachrichtentechnik, Elektronik und Messtechnik bezeichnet. Diskriminatoren dienen zur Auswertung analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Diskriminierung (Technik) — Als Diskriminator (lat. discriminare = trennen, unterscheiden) werden verschiedene Geräte oder Baugruppen innerhalb von Geräten der Nachrichtentechnik, Elektronik und Messtechnik bezeichnet. Diskriminatoren dienen zur Auswertung analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Ratiodetektor — Als Diskriminator (lat. discriminare = trennen, unterscheiden) werden verschiedene Geräte oder Baugruppen innerhalb von Geräten der Nachrichtentechnik, Elektronik und Messtechnik bezeichnet. Diskriminatoren dienen zur Auswertung analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Delay-Locked Loop — Bei einer Delay Locked Loop (DLL) handelt es sich um eine elektronische Schaltung, die ähnlich wie eine Phasenregelschleife (PLL) aufgebaut ist. Der Hauptunterschied zur PLL ist das Fehlen des spannungsgesteuerten Oszillators, es wird nur das am… … Deutsch Wikipedia
Flankendemodulation — Als Demodulator bezeichnet man eine Einrichtung zur Rückgewinnung des Modulationssignales aus einer zuvor modulierten Trägerschwingung. Der Vorgang wird Demodulation genannt. Ein Demodulator für Frequenzmodulation befindet sich z. B. in einem UKW … Deutsch Wikipedia
Funkpeilen — Unter Funkpeilung versteht man ein Verfahren, mittels Richtungsbestimmung oder Zeitmessung eines Funksignales die eigene Position oder die Position/Richtung des Senders zu bestimmen. Oft kann auch die Relativgeschwindigkeit Sender Empfänger… … Deutsch Wikipedia
Peilempfänger — Unter Funkpeilung versteht man ein Verfahren, mittels Richtungsbestimmung oder Zeitmessung eines Funksignales die eigene Position oder die Position/Richtung des Senders zu bestimmen. Oft kann auch die Relativgeschwindigkeit Sender Empfänger… … Deutsch Wikipedia
Verhältnisgleichrichter — Verhältnisgleichrichter, Verhältnisdiskriminator, Verhältnisdemodulator, Ratiodetektor, Elektronik: Diskriminatorschaltung zur Demodulation frequenzmodulierter Wechselspannungen mit Selbstbegrenzung. Der Verhältnisgleichrichter ähnelt in seinem … Universal-Lexikon